Kurzbeschreibung

Ein Durchgangszimmer ist ein Zimmer, das als Durchgang zu anderen Räumen dient.

Ein Durchgangszimmer in der Welt der Immobilien kann schon mal für Stirnrunzeln sorgen. Nicht ganz Schlafzimmer, nicht ganz Flur. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff und wie wirkt er sich auf den Wert und die Nutzbarkeit einer Immobilie aus? Wir beleuchten dieses spannende Thema, das oft bei der Suche nach der perfekten Immobilie auftaucht.

Wie definiert sich ein Durchgangszimmer?

Ein Durchgangszimmer ist ein Raum, der überquert werden muss, um in einen oder mehrere andere Räume zu gelangen. Häufig sieht man diese in älteren Gebäuden, wo die architektonischen Layouts nicht auf offene Raumkonzepte ausgerichtet waren. Wer hier eine private Wohlfühloase sucht, steht leider schnell vor einem Problem. Denn die Funktionalität eines Durchgangszimmers ist engstens mit dem verbunden, was Baupläne wohl eher als Verkehrsfläche bezeichnen würden.

Was macht ein Durchgangszimmer weniger attraktiv?

Es ist der mangelnde Rückzugsort-Charakter. In einem Raum, den man nicht abschließen kann, weil ständig jemand vorbei muss, lädt nicht gerade zum Entspannen ein. Die Privatsphäre ist so dünn wie ein Blätterteig. Für die Nutzung als Schlafzimmer oder Büro ist dieser Raum daher meist suboptimal. Auch Familien oder WG-Bewohner meiden diese Optionen, da sie sich abschottbare Privaträume wünschen.

Gibt es Vorteile eines Durchgangszimmers?

Vorteile? Klar, gibts die auch! So kann ein Durchgangszimmer geschickt in einen offenen Wohnbereich integriert werden. Hierbei könnte es beispielsweise zur Galerie oder einem zusätzlichen Essbereich umfunktioniert werden. Kurzum: Für kreative Köpfe bieten sich hier ein paar nette Gestaltungsmöglichkeiten. Wer durchdachte Einrichtungspläne und großartige Raumkonzepte hat, kann aus einem Durchgangszimmer mehr machen, als es auf den ersten Blick scheint.

Wie wirkt sich ein Durchgangszimmer auf den Immobilienwert aus?

Nicht gerade zum Aufwerten geeignet, um ehrlich zu sein. Durchgangszimmer sind oft ein Beinbruch in der Immobilienbewertung. Potentielle Käufer sehen den Raum wegen seiner begrenzten Nutzungsmöglichkeiten als wertmindernd an. In Mietshäusern kann es sogar die Kaltmiete drücken. Erfahrene Investoren sehen dies als Chance, das Preis-Leistungsverhältnis auszureizen, um ggf. eine lukrative Renovierung durchzuführen.

Kann man ein Durchgangszimmer in einen echten Raum verwandeln?

Warum nicht? Mit Kreativität und etwas handwerklichem Geschick lässt sich aus einem Durchgangszimmer fast alles machen. Raumteiler, mobile Wände oder innovative Vorhänge können helfen, Privatsphäre zu schaffen. Langfristige Umbauten wie die Versetzung von Türen oder Wänden sind allerdings mit entsprechenden Kosten verbunden. Aber hey, was tut man nicht alles für den Traum vom eigenen Raum?

Danach wird auch oft gesucht:

Durchgangsraum, Raumkonzepte, Grundrissplanung, Verkehrsfläche, Immobilienwert, Privatsphäre, Wohnideen, Innenarchitektur.